Erneute Konflikte des katholischen Jugendverbands BDKJ St. Bonifatius mit dem Establishment in Kirche und der politischen Gemeinde führten 1982 schließlich zur Gründung des KULTURFENSTERS und 1983 zum Start SOMMERSPEKTAKELs.
Es ging immer wieder um die gleichen Streitpunkte: um kulturelle, politische Ziele und Ausdrucksformen von engagierten jungen Menschen in der Weststadt, um fehlende unreglementierte öffentliche Freiräume und Treffpunkte für alle Altersgruppen im Stadtteil.
Was blieb anderes übrig, als sich erneut organisatorisch, räumlich zu verselbständigen um „sein Ding“ zu machen?
Anfang 1983 wird schließlich der Verein KULTURFENSTER e.V. von Aktiven des autonomen Jugendverbands BDKJ St. Bonifatius und einer Gruppe von Student*innen des Erziehungswissenschaftlichen Seminars an der Uni Heidelberg gegründet. Diesem Schritt gingen aber einige Konflikte Ende 1982 voraus.